Persona im Recruitig
- Tim Hoffmann
- 28. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Sept.

Was ist eine Recruiting Persona?
Eine Persona im Recruiting ist ein fiktives, aber datenbasiertes Profil eines idealen Bewerbers für eine bestimmte Stelle. Sie geht über allgemeine Zielgruppenbeschreibungen hinaus und liefert konkrete Einblicke in:
Fachliche Qualifikationen
Persönliche Werte & Motivationen
Informations- und Kommunikationskanäle
Erwartungen an den Arbeitgeber
👉 Kurz gesagt: Eine Candidate Persona macht Bewerber greifbar und hilft Unternehmen, Stellenanzeigen, Karriereseiten und Social-Media-Beiträge passgenau zu gestalten.
Candidate Persona Beispiel
Damit es praktisch wird, hier ein Recruiting Persona Beispiel:
„Sven, 29, Softwareentwickler“
Ausbildung: Informatik-Studium
Motivation: Weiterentwicklung, flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien
Kommunikationskanäle: LinkedIn, GitHub, Tech-Blogs
Erwartungen: Remote-Option, transparente Feedbackkultur
So entsteht ein klares Bild, mit dem Recruiter ihre Ansprache, Benefits und Kanäle gezielt ausrichten können.
Warum sind Personas im Recruiting wichtig?
Gezielte AnspracheWer weiß, wie seine Candidate Persona tickt, formuliert Stellenanzeigen so, dass sie wirklich relevant sind.
Optimierte Candidate ExperienceBewerber fühlen sich verstanden – das steigert die Bewerbungsquote und stärkt das Employer Branding.
Passende Kanäle wählenMit Personas wird klar, ob deine Zielgruppe eher auf LinkedIn, TikTok oder klassischen Jobbörsen unterwegs ist.
Kultureller Fit & MitarbeiterbindungEine Recruiting Persona berücksichtigt auch Werte & Erwartungen – und sorgt dafür, dass neue Mitarbeiter langfristig bleiben.
Candidate Persona erstellen – Schritt für Schritt
Datenanalyse
Bewerberdaten, Mitarbeiterprofile & Performance-Auswertungen
Branchen-Insights & Arbeitsmarktstudien
Interviews & FeedbackMitarbeitende und Bewerber fragen: „Warum hast du dich beworben?“ oder „Was hat dich überzeugt?“
Attribute definieren
Demografie (Alter, Ausbildung, Berufserfahrung)
Karriereziele & Motivatoren
Pain Points (z. B. fehlende Entwicklungschancen)
Bevorzugte Kanäle (z. B. Social Media, Karrieremessen, Jobbörsen)
Persona ausformulierenMit Namen, Bild & Story wird die Recruiting Persona lebendig.
Candidate Personas als Erfolgsfaktor im Recruiting
Eine Recruiting Persona ist kein Marketing-Gimmick, sondern ein strategisches Tool im modernen Recruiting. Unternehmen, die Candidate Personas entwickeln,
sparen Zeit und Budget,
steigern die Qualität ihrer Bewerbungen und
stärken ihr Employer Branding.
Starte am besten mit 1–2 Personas für deine wichtigsten Stellenprofile und erweitere diese nach und nach. So wirst du Schritt für Schritt zum Recruiting-Erfolgsbeschleuniger.
Willst du wissen, wie du Candidate Personas konkret für dein Recruiting nutzen kannst? Lade dir unsere kostenlose Persona-Checkliste herunter und starte direkt mit der Umsetzung!




Kommentare