Affiliate Marketing im Recruiting – ein unterschätzter Kanal zur Talentgewinnung
- Tim Hoffmann
- 29. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Sept.

Wenn Unternehmen über Recruiting-Strategien sprechen, denken die meisten an klassische Kanäle wie Jobbörsen, Active Sourcing oder Social Media Recruiting. Doch ein Ansatz wird im HR-Bereich bisher kaum genutzt, obwohl er in anderen Branchen längst etabliert ist: Affiliate Marketing.
Was ist Affiliate Marketing im Recruiting?
Beim Affiliate Marketing geht es darum, dass Partner (Affiliates) über eigene Kanäle – etwa Blogs, Social Media oder Websites – für deine offenen Stellen oder deine Arbeitgebermarke werben.Erfolgt eine Bewerbung oder Einstellung über diesen Link, erhält der Affiliate eine Provision
Kurz gesagt: Du baust ein Netzwerk aus Multiplikatoren auf, die dein Recruiting unterstützen.
Vorteile von Affiliate Marketing im Recruiting
Reichweite & ZielgruppenvielfaltÜber Affiliates erreichst du Kandidaten dort, wo sie sich ohnehin bewegen – in Blogs, Communities oder Nischenportalen.
KostenkontrolleDu zahlst nur bei Erfolg, z. B. pro Bewerbung oder pro Einstellung. Das macht Affiliate Marketing besonders effizient.
Employer Branding stärkenWenn deine Marke auf thematisch passenden Plattformen sichtbar ist, gewinnt sie automatisch an Reichweite und Vertrauen.
FlexibilitätPartner können sehr unterschiedliche Kanäle bespielen: von Karriereseiten über Jobportale bis hin zu Influencern, die Inhalte zu New Work, Candidate Experience oder Bewerbungstipps teilen.
Praxisbeispiel: Affiliate Marketing trifft Recruiting
Stell dir vor, du führst ein Unternehmen im Bereich IT-Recruiting. Statt nur Stellenanzeigen zu schalten, arbeitest du mit:
Karriere-Bloggern, die Tipps für IT-Fachkräfte geben.
Influencern auf LinkedIn, die über neue Arbeitsmodelle posten.
Nischen-Jobportalen, die sich auf Tech-Spezialisten konzentrieren.
Alle teilen deine Stellenanzeigen oder Landingpages über Affiliate-Links. Kommt es zu einer Bewerbung, erhalten sie eine Provision.
Ergebnis: Mehr Bewerbungen, bessere Sichtbarkeit, weniger Streuverlust.
Chancen für die Candidate Journey
Gerade in der Candidate Journey ist Affiliate Marketing spannend:
Es senkt die Hürden zur Bewerbung, weil Kandidaten auf vertrauten Plattformen angesprochen werden.
Durch Affiliate-Partner kann man Ängste abbauen (z. B. Bewerbungstipps, Erfahrungsberichte).
Storytelling von Dritten wirkt oft authentischer als klassische Unternehmenskommunikation.
Affiliate Marketing als Zukunftskanal im Recruiting
In Branchen wie E-Commerce oder Musik ist Affiliate Marketing längst Standard, um Reichweite zu generieren. Warum nicht auch im Recruiting?
Unternehmen können so innovative Wege gehen, um Top-Talente schneller zu finden.
HR-Blogs, Karriereplattformen und Influencer können durch Kooperationen neue Einnahmequellen erschließen.
Kandidaten profitieren von besseren Informationen und mehr Transparenz auf ihrem Bewerbungsweg.
Affiliate Marketing im Recruiting ist noch ein blinder Fleck – bietet aber enormes Potenzial.Es ermöglicht Unternehmen, ihre Employer Brand gezielt zu stärken, die Candidate Journey zu verbessern und dabei kosteneffizient neue Bewerber zu gewinnen.
Wer heute innovative Recruiting-Strategien aufbauen will, sollte Affiliate Marketing unbedingt als festen Bestandteil seiner Recruiting-Kanäle betrachten.




Kommentare